Barrierefreie Bäder planen und ausstatten
Ihr barrierefreies Bad – eine stilvolle und praktische Lösung. Als erfahrene Sanitärinstallateure aus Stockstadt für die Region übernehmen wir gern die professionelle Planung und Umsetzung Ihres barrierefreien Badezimmers.
Ihr Bad für die Zukunft
Barrierefreie Bäder sind die Zukunft. Viele Menschen gestalten bereits ihr komplettes Haus barrierefrei. Ob Sie Ihr Bad modernisieren, sanieren, renovieren, umgestalten oder neu einrichten möchten: Ihren Wunsch vom barrierefreien Bad realisieren Sie mit Peschik & Kleinhenz.
Ein barrierefreies Bad nach DIN-Standard 18040-2 für barrierefreies Bauen ist ein Bad, das optimal ohne Einschränkungen von körperlich beeinträchtigten Personen genutzt werden kann. Es hat zahlreichen Anforderungen zu genügen.
Ihr barrierefreies Bad muss diese Vorgaben jedoch nur dann erfüllen, wenn Ihre Wohnung beispielsweise uneingeschränkt mit dem Rollstuhl nutzbar sein muss. In den meisten Fällen handelt es sich bei dem privaten Wunsch nach einem barrierefreien Bad jedoch lediglich um ein barrierearmes Bad, das barrierereduziert und altersgerecht ist. In diesem Fall sind Sie in Ihrer Gestaltung nicht an die DIN-Vorgaben gebunden. Ob mit oder ohne Vorgaben: Mit Peschik & Kleinhenz finden Sie zu Ihrem Wunschbad und Ihr barrierefreies Bad in Stockstadt.
Checkliste für das barrierearme Bad
Ist Ihr Badezimmer fit für die Zukunft?
Bodenebene Dusche
Ebenerdige Duschwannen liegen derzeit voll im Trend – und das generationenübergreifend! Der Einstieg ist bei einer barrierefreien Dusche viel bequemer und sicherer, da Sie nicht erst über einen hohen Wannenrand steigen müssen. Außerdem bieten bodenebene Duschen auch viel Platz und Bewegungsfreiheit – mit einer bodenebenen Dusche können Sie Ihren Tag ganz entspannt beginnen bzw. abschließen!
Duschhocker
Ein Plus an Komfort bietet ein barrierefreies Bad auch durch bequeme Duschhocker. Formschöne, breite Duschbänke können nicht nur als Sitzgelegenheit, sondern auch gleichzeitig als Ablagefläche genutzt werden. Wer Platz sparen möchte, kann auch auf einen praktischen Duschklappsitz zurückgreifen: Dieser lässt sich ganz nach Bedarf in eine Reling an der Wand ein- und wieder aushängen – so können Sie Ihre Dusche ganz Ihren Bedürfnissen anpassen!
Rutschfester Untergrund
Moderne Antirutschsysteme sind für die Duschwanne genauso wichtig wie Haltegriffe und Relings, denn sie minimieren die Unfallgefahr im Badezimmer für Groß und Klein. Sie werden in emaillierte Oberflächen eingebrannt, bieten perfekten Halt und fühlen sich sehr angenehm auf der Haut an – optimal für ein barrierefreies Bad!
Bei Bodenbelägen gibt es verschiedene Kategorien, anhand derer Sie den Grad der Rutschhemmung erkennen (bei Fliesen Kurzbezeichnung "r"). Je größer der Wert hinter dem Buchstaben, desto geringer die Rutschgefahr.
Unser Tipp:
- im Standardbadezimmer: Bodenfliesen der Kategorie r10
- im barrierefreien Bad: Bodenfliesen der Kategorie r11, r12 oder r13
Stütz- und Haltegriffe
Relings und Haltegriffe sorgen im Bad für viel Sicherheit. Sie lassen sich überall anbringen und fügen sich harmonisch in Ihr Baddesign ein, egal wo sie gebraucht werden: in Dusche und Badewanne ebenso wie neben dem WC und dem Waschbecken.
Rückenstützen
Rückenstützen für das WC sind ein Muss für barrierefreie Bäder mit behindertengerechter Ausstattung. Auch für ältere Menschen und/oder Menschen mit Rückenproblemen oder rheumatischen Beschwerden bietet sich dieses Zusatzelement als hilfreiche Unterstützung für die Integration in die Badausstattung besonders an.
Barrierefreie Armaturen
Einhebelmischbatterien mit verlängertem Bedienhebel sind besonders einfach zu betätigen, Waschtischarmaturen mit herausnehmbarer Brause erleichtern das schnelle Haarewaschen zwischendurch und Armaturen mit Verbrühschutz verhindern zuverlässig, dass zu heißes Wasser aus dem Hahn läuft.
Je nach Erfordernissen können auch elektronische Armaturen gewählt werden, die das Wasser automatisch auf- und abdrehen, wenn jemand am Waschtisch steht bzw. diesen wieder verlässt.
Elektronische Bedienhilfen
Ursprünglich als Lifestyleprodukt entwickelt, eignen sich die meisten elektronischen Bedienungen, je nach den benötigten Anforderungen, auch als barrierefreie Badlösung. Mühevolles Bücken, um das Wasser herauszulassen oder die Armatur zu betätigen, entfällt damit. Bündig in den Wannenrand eingearbeitet, erleichtern Ihnen Sensortasten die Temperaturkontrolle, das Öffnen und Schließen des Ablaufs und das Wechseln zwischen Armatur und Duschkopf. Auch WC-Spülungen, die per sanften Druck auf eine Sensortaste auslösen, sind erhältlich.
Spül-Auslöser
Auch das Auslösen des Spülvorgangs am WC kann vereinfacht werden, damit ein mühevolles Vorbeugen und das manuelle Drücken sich einfacher gestalten. Sensorplatten beispielsweise reagieren bereits auf den geringsten Druck. Noch einfacher geht es mit Funkauslösern, die am Stützgriff angebracht werden können. Auch Stützgriffe mit eingebauter Spülsensortaste sind erhältlich.
Dusch-WC
Gerade bewegungseingeschränkten Menschen fällt der selbstständige Gang auf das WC mitunter sehr schwer. Ein Dusch-WC unterstützt betroffene Personen weitestgehend durch selbstreinigende Duschdüsen, die auf den Intim- und Analbereich ausgerichtet sind. Nach der WC-Dusche sorgt angenehm warme Luft für einen schnellen Trocknungsvorgang. Dusch-WCs werden als Komplett-WC oder als Aufsatz für herkömmliche WCs angeboten.
Notruf im Bad
Sicher ist sicher: falls doch mal etwas passiert
Selbst bei der perfekten barrierefreien Ausstattung Ihres Bades kann immer etwas passieren. Auf Nummer sicher gehen Sie mit einem Haus-Notrufsystem. Allein sein Vorhandensein beruhigt und gibt ein sicheres Gefühl.
Haus-Notruf-Systeme erhalten Sie in verschiedenen Varianten. Beispiele sind:
- Zugtaster
- mit automatischem Anruf an Telefone und Smartphones
- Druckknopf
- mit und ohne optisch-akustisches Alarmsystem
- mit Funk
Wichtig: Notrufsysteme sollten immer die DIN-Norm für die Anforderungen des barrierefreien Bauens erfüllen und so angebracht werden, dass sie auch nach einem Sturz am Boden ausgelöst werden können.
Wir sind Ihr Profi für barrierefreie Bäder